Für die Diagnose werden über die Jahrtausende entwickelte Verfahren angewandt, welche aus Anamnese (Befragung), Beobachtung (z.B. Haltung), Zungen- und Pulsdiagnose besteht. Natürlich werden in der heutigen Zeit auch schulmedizinische Befunde integriert.
TCM hilft Ihnen zum Beispiel bei:
- Bewegungsapparat: Rückenschmerzen, Rheuma, Tennisellenbogen
- Neurologie: Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Empfindungsstörungen
- Atemwegserkrankungen: Erkältung, Nebenhöhlenentzündungen, Asthma
- Magen-Darm: Durchfall, Verstopfung, chronische Darmentzündungen
- Gynäkologie: Wechseljahre, PMS, Menstruationsbeschwerden, Schwangerschaft
- Hautkrankheiten: Ekzeme, Akne, Neurodermitis, Psoriasis
- Psyche: Burnout, Depressionen, Schlafstörungen, Erschöpfungszustände
- Allergien und Immunabwehr